Schreipatienten
Einen speziellen Fachausdruck für den im Volksmund „Schreikrankheit" genannten Zustand gibt es nicht. Oftmals beschreibt dieser aber nur unzureichend die Verfassung der betroffenen Menschen. Eher ist es ein pausenloses - zum Teil sehr lautes Rufen, durch das die Erkrankten auf sich aufmerksam machen. Sie rufen nach bekannten Personen, Kindern, Eltern, dem Partner oder Schulfreunden, die zum Teil schon seit Jahrzehnten verstorben sind. Die Symptome sind selten. Wenn, treten sie in einem fortgeschrittenen Stadium von Alzheimer, Demenz oder nach einem Schlaganfall auf.
Für Angehörige ist der Zustand erschreckend, traurig und belastend zugleich. Sie erreichen ihre Verwandten nicht mehr, die völlig desorientiert sind und trotz Ansprache ihr unablässiges Rufen fortführen. Für die Angehörigen stellt dieser Zustand ein Höchstmaß an Belastung dar, durch den sie nicht nur selbst mit den Nerven am Ende sind, sondern die gesamte Nachbarschaft in Mitleidenschaft gezogen wird. Sämtliche sozialen Kontakte kommen zum Erliegen, eine Pflege des Erkrankten in ihrer vertrauten Umgebung ist kaum mehr möglich.
Während viele Pflegeheime diesen Personenkreis ablehnen müssen, haben wir im „Wohnpark Rohlfshagen" die Möglichkeit, zwei bis drei der so genannten Schreipatienten aufzunehmen. Untergebracht sind sie in separaten Einzelzimmern. Die intensive Betreuung erfolgt durch besonders geschultes Geriatriepersonal. Sofern die Angehörigen mit einer Betreuung nicht überlastet sind, binden wir sie gern in die Pflege mit ein, denn sie sind das Bindeglied zu ihrem früheren Leben, als sie noch nicht erkrankt waren. Auch wenn diese Menschen kaum noch ansprechbar sind, wollen wir ihnen das Gefühl vermitteln, nicht allein zu sein. Denn auch hier gilt unser oberster Grundsatz „Pflege von Mensch zu Mensch".
- 12.01.2021
Impfungen in beiden Einrichtungen
Ganz unscheinbar standen Fahrzeuge des DRK vor unseren Einrichtungen. Für uns und unsere...
mehr - 11.01.2021
Neue Besuchs-Regeln
Aufgrund der gestiegenen Fallzahlen wurde vom Kreis Stormarn eine neue Allgemeinverfügung und damit...
mehr - 29.12.2020
Deutschland krempelt die Ärmel hoch
Fast ein Jahr lang haben Forscherinnen und Forscher überall auf der Welt nach einem Impfstoff gegen...
mehr
- Jobangebot in Bad Oldesloe
Helfer/-in in der Pflege (m/w)
Für unser „Haus am Kurpark“ in Bad Oldesloe und unseren „Wohnpark Rohlfshagen“ suchen wir ab sofort oder zu einem... mehr - Jobangebot in Bad Oldesloe
Pflegefachkraft (m/w)
Für unser „Haus am Kurpark“ in Bad Oldesloe und unseren „Wohnpark Rohlfshagen“ suchen wir ab sofort oder zu einem... mehr